Camper Preisvergleich in Russland
Russland mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Russland
Das Land der Superlative mit dem Wohnmobil bereisen - eine tolle Vorstellung, die man verwirklichen sollte. Entdeckt auf Eurem Roadtrip im Reich der Zaren unermessliche Kunstschätze, edle Architektur sowie unendliche Landschaften und ursprüngliche Dörfer voller Gastfreundschaft. Lasst Euch von den wunderschönen russischen Städte bezaubern, ob von dem Roten Platz in Moskau, dem Eremitage in St. Petersburg oder dem Kul Sharif Mosque in Kasan. Mit dem Camper könnt Ihr auch flexibel unbekanntere Städte wie Rostow und Omsk erkunden - Ein Besuch ist es auf jeden Fall wert! Auch die Natur Russland überzeugt mit seiner Einzigartigkeit. Der Riesenstaat weist inzwischen 40 Nationalparks auf.
Ihr möchtet mal wieder einen richtig weißen Winter?
Das ist hier in Russland kein Problem! Von November bis April könnt Ihr könnt einen richtigen Winter Wonderland erleben, denn eine dicke Schneeschicht bedeckt das Land. Keine Sorge, die Kälte ist angenehm und sorgt für eine schöne Zeit.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Russland

Wissenswertes
Alles Wichtige über Russland
Russland ist mit Abstand das größte Lande der Welt und liegt auch zwei Kontinenten, Europa und Asien. Das Land ist in elf Zeit . und vier Klimazonen aufgeteilt. Der Norden liegt so nah am Nordpol, dass es im Winter bis zu -60°C kalt werden kann. Im Süden und Südosten herrscht warmes bis subtropische Temperaturen. Russland grenzt an zwölf Nachbarstaaten (Norwegen, Weißrussland, Finnland, Estland, Lettland, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, China, Mongolei, Nordkorea) und hat viel Meer zu bieten: den Arktischen und Pazifischen Ozean, das Japanische und Ochotskische Meer und den Beringsee. Die Prunkvolle Hauptstadt Moskau ist einer der größten Städten der Welt. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind der Rote Platz, die prächtigen U-Bahnstationen, die als echte Kunstwerke gelten, und das berühmte Bolschoi Theater. In Sankt Petersburg, die zweitgrößte russische Stadt, warten 2300 prunkvolle Schlösser, Paläste und andere Prunkbauten aus der Zeit der Zaren auf Euch. Um in das Land einreisen zu können braucht Ihr unbedingt ein Visum.
Was Russland ausmacht
Der Baikalsee in Sibirien ist atemberaubend schön! Er ist der älteste und mit seiner Tiefe von 1640 Metern der tiefste Süßwassersee der Erde. 1996 wurde er zum Weltnaturerbe der UNSECO erklärt. Im Winter könnt Ihr seine volle Magie bestaunen, denn dann ist er meist komplett zugefroren und bietet einen ein einzigartigen Anblick. Selten verbindet man Russland mit Palmen und Stränden. Doch auch das hat das Land zu bieten. Der Ort Sotschi liegt direkt am Schwarzen Meer und gehört zu den beliebtesten Badeorten in Russland. Das Land ist so riesig und bietet somit so eine weite Vielfalt an Landschaften.

Klima & Reisezeit
In Russland findest Du alle Klimazonen bis auf die tropische.
Beste Reisezeit: Frühjahr- und Sommermonate
Kraftstoff
Benzin: 0,52 EUR/ 45,50 RUB
Diesel: 0,58 EUR/ 50,10 RUB
Geschwindigkeitsbegrenzung
|
bis 3,5 t |
über 3,5 t |
Innerorts |
60 km/h |
60 km/ h |
Außerorts |
90 km/h |
70 km/ h |
Autobahnen |
110 km/h |
90 km/ h |
Maut
Die Straßen in Russland sind grundsätzlich nicht mautpflichtig.
Es gibt allerdings ein paar Abschnitte die Mautpflichtig sind:
- M1 "Belarus"
- M3 "Ukraine"
- M4 "Don"
- M11 "Moskau - St. Petersburg"
Straßen & Autobahnen
M - Magistralen: Autobahn
A - Föderale Straßen: überregionale Fernstraßen
P - Territoriale: regionale Fernstraßen
Campingregeln
Wildes Campen ist in Russland verboten.
Währung & Reisekosten
Russicher Rubel (RUB)
Essen & Trinken
Die russische Küche ist weitaus vielfältiger als Kaviar, Wodka und Fisch. Diverse Suppen wie Bortschtsch (eine Rote Bete Suppe), Ucha (Fischsuppe), Shchi (Kohlsuppe) oder die leicht saure Soljanka sind in Russland üblich. Auch Salate und die köstlichen gefüllten Teigtaschen Piroschki und Pelmeni sind beliebt. Kaviar und Wodka sind natürlich ein Muss! Probiert den salzigen Kaviar auf einem Bliny (vergleichbar wie mit unserem PFannenluchen) und lasst Euch überzeugen. In Russland wird richtig aufgetischt, vier Gänge und mehr sind keine Seltenheit. Kleiner Tipp: Nie aufessen, wenn Ihr keinen Nachschlag mehr wünscht.