Camper Preisvergleich in Rumänien
Rumänien mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Rumänien
Rumänien überrascht mit seinen abwechslungsreichen Ausflugszielen. Es ist ein Land mit großen Wäldern und Gebirgsketten. Eine echte europäische Wildnis wartet auf Euch - noch immer ziehen Wölfe, Luchse und Bären umher. Ihr könnt alte beeindrucke Burgen bestaunen und Euch in manchen Straßen im Mittelalter wieder finden. Lasse Dich von den märchenhaften Dörfern in ein Europa der Vergangenheit entführen!
Mit dem Camper das geheimnisvolle und unberührte Rumänien individuell und authentisch erleben.
In Rumänien könnt Ihr fernab des Massentourismus tolle und Wanderungen machen. Rumänien steckt voller reizvoller und abwechslungsreicher Landschaften.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Rumänien

Wissenswertes
Alles Wichtige über Rumänien
Rumänien liegt im Südosteuropa und grenzt an fünf Staaten - Bulgarien im Süden, Serbien und Ungarn im Westen, Ukraine im Norden und im Osten. Der Rest der Grenze bildet die Küste des schwarzen Meeres. Hier mündet auch die Donau, der wichtigste Fluss des Landes. Das Donau-Delta gehört zum Weltnaturerbe. Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens und ist mit seinen knapp 2 Millionen Einwohner einer der zehn größten Städte der Europäischen Union. Rumänien entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Zusammenschluss zweier alter Fürstentümer. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Region Siebenbürgen und andere kleinere Gebiete Teil des Königreichs Rumänien. Rumänien war nach dem Zweiten Weltkrieg eines der sozialistischen Länder des Warschauer Paktes. 1965 kam der kommunistische Diktator Ceausescu an die Macht. Erst 1989 beendete eine gewaltsame Revolution die Diktatur. Die Siebenbürgen, auch bekannt als Rumäniens Transsilvanien ist weltweit bekannt durch die Legende des Vampirs Dracula, welche auf den gnadenlosen General Vlad Tepes basieren.
Was Rumänien ausmacht
Rumäniens Fauna zählt zu der vielfältigsten Europas. Neben der Schönheit und Unberührtheit der Natur macht die architektonische Mischung aus mittelalterlichen, österreichisch-ungarisch, barocken und Jugendstil-Elementen Rumänien definitiv aus. Zu den beliebten städtischen Schauplätze zählen unter anderem Oradea, Timisoara, Cluj Napoca, Alba lulia, Targu Mures, Sibiu und Brasov.

Klima & Reisezeit
- Westlich der Karpaten: gemäßigte Klima (Sommer gemäßigt warm und relativ feucht, Winter kalt)
- Östlich der Karpaten: kontinental (Sommer sehr heiß, Winter sehr kalt)
- Küstenregion: mediterran (sehr heiße Sommer, milde Winter)
Beste Reisezeit: Juni - September
Kraftstoff
Benzin und Diesel gibt es an allen Tankstellen bei einem gut ausgebauten Tankstellennetz. Die Mitnahme von Kraftstoff im Kanister ist verboten.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 90 km/h
- Autobahnen: 120 km/h
Wohnmobile ab 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 90 km/h
- Autobahnen 110 km/h
Maut
Es gibt die Auswahl zwischen 7 Tage-, 30 Tage-, 90 Tage- und Jahresvignetten. Diese können an Grenzübergängen, an Tankstellen oder online gekauft werden (www.roviniete.ro/de/info/Rovinieta-online).
Achtung: Einige Brücken sind ebenfalls Mautpflichtig.
Straßen & Autobahnen
A = Autobahn
DX = Schnellstraße
DN = Nationalstraße
DJ = Kreisstraße
DC = Gemeindestraße
Campingregeln
Wildes Campen und Freistehen grundsätzlich erlaubt. In Naturschutzgebieten ist Wildcampen verboten.
Währung & Reisekosten
Rumänische Leu (RON)
1,00 EUR = 4,95 RON
Essen & Trinken
Die rumänische Küche ist zwar schlicht, aber durch die Integration vieler Elemente von fremden Völkern wirkt sie doch raffiniert. Die gut gewürzten, aber nicht allzu scharfen Gerichte sind sehr ausgewogen. Typisch sind Eintöpfe mit Fleisch, Bohnen und Kohl. Als Beilage gibt es oft Maisbrei, welches man aber auch als Hauptgericht serviert bekommen kann. Hackfleischröllchen, die am Holzkohlenfeuer gebraten werden sind auch üblich. Das Nationalgetränk ist "Tuika", ein Zwetschgenschnaps. Auch den rumänischen Wein solltet Ihr gekostet haben, denn nicht umsonst ist Rumänien der fünftgrößte Weinproduzent der EU.