Reisetipps
Deutschland mit dem Wohnmobil entdecken

Urlaub in Deutschland? Das ist tatsächlich spannender und inspirierender als viele denken. Das "Herz Europas" mit seinen Sehenswürdigkeiten, seiner eindrucksvollen Kultur, den Spuren seiner langjährigen Geschichte und seiner wunderschönen Natur wartet darauf, von euch entdeckt zu werden. Mit dem Camper seid ihr in der Lage, euren Urlaub ganz nach euren Wünschen zu gestalten.
Entdeckt traumhafte Hansestädte mit ihrer norddeutschen Gelassenheit, taucht "tief im Westen" in die erblühende Kulturlandschaft des Ruhrgebietes ein. In Bayern könnt ihr die Bergwelt erwandern oder in den Biergärten die Gemütlichkeit genießen. Vielleicht war der ein oder andere auch noch nie in den östlichen Regionen und möchte auch gleichzeitig unsere Hauptstadt besuchen. Ein Wohnmobil bietet auf jeden Fall eine fantastische Art, Deutschland zu entdecken.
Hier einige Inspirationen unserer Experten:
Die südliche Elbe ab/bis Dresden für 11 bis 14 Tage
Übernehmt euer Wohnmobil in Dresden. Für die Besichtigung der Stadt solltet ihr schon zwei Tage Zeit haben, denn in der Alt- und Neustadt gibt es viel zu entdecken. Vom Goldenen Reiter bis zur Frauenkirche, der Semperoper oder dem Zwinger strotzt Dresden nur so an klassischer Architektur. Abends öffnen zahlreiche Kneipen, Clubs und Restaurants in der Neustadt.
Jetzt geht es nach Süden ins Elbsandsteingebirge. Dort an der deutsch-tschechischen Grenze ist die Elbe der Grenzfluss und das Elbsandsteingebirge lädt ebenso zu herrlichen Ausflügen in die Natur ein wie auf tschechischer Seite die Böhmische Schweiz. Burgen und urtümliche Landschaften inspirierten nicht nur Weber für den "Freischütz", sondern bieten euch eine wunderschöne Kulisse zum Wandern und Bergsteigen. Hier kommen alle Naturfreude auf ihre Kosten, ganz egal, ob sie klettern, spazieren gehen, Bergsteigen oder Bergwandern wollen. Drei Tage solltet ihr euch dafür mindestens Zeit nehmen.
Wir folgen der Elbe abwärts und machen auf der Höhe von Dresden einen Abstecher nach Freiberg, einer echten Perle unten den sächsischen Städten. Die Altstadt steht komplett unter Denkmalschutz und die Bergwerksstadt ist berühmt für ihre Zechen. Wenn ihr wollt, könnt ihr in 150 Meter Tiefe den Bergbau hautnah erleben. Wir empfehlen hier auf jeden Fall eine Nacht Aufenthalt.
Weiter entlang der Elbe kommt ihr zu den Städten Meißen, die weltberühmt für die Porzellanmanufaktur ist, zu der Lutherstadt Wittenberg, einer lebendigen Renaissance Stadt und nach Dessau mit seinem Bauhaus-Museum. Für diese Strecke solltet ihr euch ca. zwei Tage Zeit nehmen.
In Magdeburg endet unsere Reise entlang der Elbe. Selbstverständlich ist Magdeburg auch einen Besuch wert. Mit dem gotischen Dom, der grünen Zitadelle, einem der letzten Bauwerke Hundertwassers und dem romanischen Kloster "Unser lieben Frauen " ist hier der nördliche Abschluss der Reise.
Nach so viel Kultur wird es nun wieder Zeit für die Natur. Deshalb machen wir einen Abstecher in das Saaletal. Hier im Naturpark untere Saale zwischen Nienburger Auwald-Mosaik und dem südlichen Teil bei Halle gibt es einige Vogelschutzgebiete. Rotmilane, Bienenfresser und Graureiher sind hier heimisch. Bieber verändern die Flusslandschaft und Weinberge sowie Streuobstwiesen bestimmen die Kulturlandschaft. Lasst euch hier einfach ein wenig treiben und bleibt für 2 - 3 Tage.
In Halle an der Saale endet dann die Reise mit der Rückfahrt nach Dresden, die ca. 2 Stunden dauert.
Wenn ihr mehr Zeit habt und die 12-tägige Tour auf 14 Tage ausdehnen wollt, dann bietet sich noch Leipzig an und für alle Wasserratten die Leipziger Seen. Dieses Gebiet befindet sich ca. 20 Minuten südlich von Leipzig. Hier kann man die Landschaftsveränderung bestaunen. Wo vor 40 Jahren noch Braunkohleabbaugebiete waren, sind diese nun einer Seenlandschaft gewichen. Ein Besuch dort ist durchaus ein guter Abschluss eurer Reise.
Alles Gute und bleibt gesund! Eure CamperScout Redaktion
Tags: