Camper Preisvergleich in Portugal
Portugal mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Portugal
Portugal hat so viel zu bieten - Sonne, Strand, Meer, atemberaubende Küsten, wunderschöne Architektur, eine lange Geschichte und die herrlichen Nationalparks im Landesinneren machen Portugal zu einem äußerst vielseitigen Reiseziel. Mit dem Wohnmobil könnt Ihr Eure Portugal Reise ganz nach Euren Wünschen gestalten. Ihr könnt spontan entscheiden, ob Ihr lieber etwas länger an den Küsten verweilen wollt oder doch die Ruhe im Landesinneren mit seiner vielfältigen Natur oder die quirligen, weltbekannten Städte wie Lissabon, Porto oder den ursprünglicheren wie Städtchen Evora und Tavira. Das praktische am Wohnmobil: Ihr könnt Euer Equipment, ob Surfbrett, Kayaks, Fahrräder immer dabei haben.
Wir können Euch garantieren, wer einmal die wunderschöne Küstenlandschaft Portugals gesehen, den Flair der Städte erlebt und die Nationalparks durchwandert hat, wird immer wiederkommen wollen.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Portugal

Wissenswertes
Alles Wichtige über Portugal
Portugal, das westlichste Land Europas, ist der direkte Nachbar von Spanien und liegt auf der Iberischen Halbinsel. Im Norden des Landes findet Ihr das höchste Gebirge. Der Süden hingegen ist flach und hügelig. Eine kleine Inselgruppe vor Westafrika, Madeira, gehört auch noch zu Portugal. Im 16. Jahrhundert war Portugal, neben Spanien, als Seefahrernation die bedeutendste europäische Macht mit Kolonien in Brasilien, Afrika und Asien.
Ackerbau wird auch heute noch in weiten Teilen des Landes traditionell betrieben. Mais ist das wichtigste Anbauprodukt. Im milden Klima werden an der Südküste, der Algarve viele Zitrusfrüchte sowie Pfirsichbäume angebaut.
Umso mehr Ihr in den Süden gelangt desto mehr Olivenbäume, Pinien, Kork- und Steineichen werdet Ihr finden. In Portugal werden Korkeichen bis zu 20m hoch, weswegen Portugal auch zu einer der größten Erzeuger von Kork weltweit gehört. Auch für die Fische, die noch traditionell mit normalen Netzen vor der Landesküste gefangen werden, ist Portugal bekannt. Diese werden überwiegend in den Ausland verkauft.
Was Portugal ausmacht
Die Einflüsse von Kelten, Römer, Westgoten, Mauren und Christen haben Portugal zu dem gemacht, was es heute ist. Ihr werdet auf Eurer Reise die wunderbaren Spuren der Vergangenheit erkunden. 20 000 Jahre alte Steinritzungen in Vila Nova de Foz Côa könnt Ihr bewundern, wunderschöne Sonnenuntergänge über den Megalithen bei Évora genießen oder über das Gelände von Unesco-Welterbestätten wie Tomar, Belém, Alcobaça oder Batalha schlendern. Hoch über nebligen Wäldern könnt Ihr Paläste bestaunen. Ihr findet zudem Festungen auf schroffen Klippen und gut erhaltene Ortschaften aus dem Mittelalter. Portugal ist so unglaublich vielseitig, sodass für jeden etwas dabei ist!

Klima & Reisezeit
Mit dem Wohnmobil ist Portugal das ganze Jahr ein tolles Reiseziel. Dies ist dem milden Klima und der Lage am Atlantik zu verdanken. Die beste Reisezeit ist sin der Frühling und der Herbst. April, Mai, Juni und September und Oktober. In dieser Jahreszeit müsst Ihr die portugiesischen Straßen auch mit weniger Urlaubern teilen, da die Hochsaison im Sommer ist. Dann ist das Meer zwar wunderbar warm aber im Landesinnern können die Temperaturen schon auf 40 Grad klettern.
Kraftstoff
Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut. In der Regel täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet, entlang der Autobahnen und in großen Städten häufig rund um die Uhr. Kreditkarten werden meist akzeptiert.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90/100 km/h
- Autobahnen: 120 km/h
Wohnmobile ab 3,5t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80/90 km/h*
- Autobahnen 110 km/h
Maut
Die Autobahnen sind überwiegend gebührenpflichtig.
Die Gebühren werden an Mautstationen bei der Ein- bzw. Ausfahrt erhoben. Manche Autobahnen sind aber auch mit einem blauen Schild: "Electronic toll only" gekennzeichnet. Dazu müsst Ihr Euch vorher registrieren. Die Bezahlung kann über Maestro, Visa oder Mastercard erfolgen.
Klassifiziert werden Wohnmobile je nach Achszahl.
Straßen & Autobahnen
AE-Auto-Estradas: Autobahnen
IP-Itineratios Principais: Schnellstraßen
IC-Itinerarios Complementares: untergeordnete Schnellstraßen
EN-Estradas Nacionais: Nationalstraßen
EM-Estradas Municipais: Landstraßen
Campingregeln
Wildes Campen ist verboten. Bei Nichteinhaltung kann man Platzverbot und Bußgeldstrafen von bis zu 250 Euro bekommen.
Währung & Reisekosten
Euro
Mittleres Preisniveau in Europa.
Essen & Trinken
Die portugiesische Küche wird geprägt von ihrer Kunst der Zubereitung einfacher, köstlicher Gerichte - Frisches Brot, Oliven, Käse, Rotwein oder spritziger vinho verde, cataplana (Meeresfrüchteeintopf), Fisch vom Grill, Rauchfleisch. Ein Tipp - In einer 1837 eröffneten Patisserie in Belém kann man heiße pastéis de nata (Puddingtörtchen) kosten und im Douro-Tal bei einer Wanderung durch die Weinberge den samtigen Portwein dieser ältesten ausgewiesenen Weinregion der Welt probieren. Ein Muss - Die Märkte von Porto und Lissabon, wo Ihr ausschließlich frische Produkte, z.B. für ein tolles Picknick am Strand, bekommt.