Direkt zum Inhalt

Camper Preisvergleich in Norwegen

Norwegen mit dem Camper entdecken

Wohnmobil mieten in Norwegen

Norwegen, eines der nördlichsten Länder Europas, ist bekannt für seine Fjorde, seine große Nord-Süd Ausdehnung, Europas letzte noch freilebende Rentiere und natürlich ist es bekannt als Wintersport-Nation. Im Norden Norwegens gibt es völlig untypische Lichtverhältnisse, denn für einige Monate im Sommer wird es nicht dunkel und im Winter wird es oft nicht hell. Für Wohnmobilfahrer, die in Norwegen unterwegs sind, ist das eine echte Herausforderung und phantastisch zugleich. Um Mitternacht vor dem Camper sitzen und ein Buch lesen, im Juli kein Problem. Versucht es doch einfach einmal! Wandern ohne auf die Uhr zu schauen, ob man noch vor der Dunkelheit zurück kommt - herrlich!

Norwegen - Landschaft

Preisvergleich

Miete Deinen Camper in Norwegen

Oslo Norwegen

Wissenswertes

Alles Wichtige über Norwegen

Norwegen liegt auf der skandinavischen Halbinsel. Das Königreich ist ein schmales Land und hat eine Länge von 1748 km. Norwegen gehört zu den am wenigsten besiedelten Gebieten in ganz Europa mit nur 14 Einwohnern pro km². Ein Drittel des Landes liegt nördlich des Polarkreises.

Das Gebirge, der Skanden, zieht sich in Nord-Süd Richtung durch das ganze Land. Fjells, Hochebenen oberhalb der Waldgrenze, sind sehr karg und leicht wellig. Vorgelagert im Nordatlantik sind unzählige Inseln. Die Lofoten sind beonders bekannt und ein wahrer Geheimtipp für Wohnmobilreisen. Da diese durch Brücken mit dem Festland verbunden sind, kann man sie auch recht problemlos bereisen. 

Was Norwegen ausmacht

Mit Norwegen verbindet man Wollpulover, nordischen Skilauf, Polarlichter, Schären, Fjorde, Gebirgspässe und tausende von Inseln. Dazu sind die Norweger eine der glücklichsten Nationen der Welt, sie haben eindrucksvolle Museen, Galerien und für Familien Klettergärten und Wasserparks. Aber das wichtigste ist die Friluftsliv, die typisch norwegische Naturverbundenheit. Die Natur lädt zu einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten ein wie wandern, radeln, skifahren, klettern, oder einfach nur mal im Wald liegen und auf die Bäume schauen.  

 

Norwegen Herbst

Klima & Reisezeit

Norwegen hat an den Küsten ein mildes Klima mit viel Niederschlag. Auf den Bergen bzw. auf der anderen Seite der Küstengebirge ist das Wetter kontinental. Das bedeutet, es ist im Winter kälter und im Sommer wärmer als an den Küsten. 

Beste Reisezeit: Juni bis August. Gute Monate sind aber auch noch der Juni und der September. 

Kraftstoff

Ein sehr gut ausgebautes Tankstellennetz, das dünner wird, je weiter ihr nach Norden kommt.

Super und Diesel ist überall vorhanden. 

Geschwindigkeitsbegrenzung

Wohnmobile bis 3,5 t:

  • Innerorts: 50 km/h
  • Außerorts: 80 km/h
  • Schnellstraßen: 90/100 km/h*
  • Autobahnen: 90/100 km/h*

Wohnmobile ab 3,5t:

  • Innerorts: 50 km/h
  • Außerorts: 80 km/h
  • Schnellstraßen: 80 km/h
  • Autobahnen 80 km/h

* hängt von der Beschilderung ab

Maut

Generell gibt es keine Maut in Norwegen. Allerdings wird eine Benutzungsgebühr für Brücken, neugebauten Straßenabschnitten oder Tunnel erhoben bis diese finanziert sind. 

Straßen & Autobahnen

Norwegen hat ein sehr gut ausgebautes und gepflegtes Straßennetz. Man unterscheidet:

  • Motorvei = Autobahn
  • Europavei = Europastraße
  • Riksvei = Reichsstraße
  • Fylkesvei = Provinzstraße

Campingregeln

Wildes Campen ist in Norwegen erlaubt. Auch hier gilt das Jedermannsrecht, das besagt, dass jeder immer die Natur nutzen kann, um ein Zelt aufzuschlagen, Beeren zu sammeln oder zu fischen. Das gilt aber nicht für das wilde Campen mit Wohnmobilen. Aber wenn ihr euch an die grundsätzlichen Regeln haltet wie keinen Müll wegwerfen, keine Markise ausfahren und nicht länger als zwei Tage an einem Ort zu bleiben, dann wird es keine Probleme geben.

Währung & Reisekosten

Währung: Norwegische Krone

Preisniveau: Hoch

Trinkgeld: Eher nicht üblich, in Restaurants 5-15 % wenn ihr sehr zufrieden wart.

Essen & Trinken

Norwegen ist nicht nur das längste Land Europas, es ist auch kulinarisch vielfältig: Käse aus Kuh- und Ziegenmilch, Fleisch von Elch, Rentier, Hirsch oder dem Raufußhuhn. Auch sehr beliebt sind Krustenbraten mit Sauerkraut oder Pinnekjøtt, gesalzene und getrocknete Lammrippchen. Dazu hat Norwegen ja nicht nur die Küste, sondern auch das Meer und damit eine Vielfalt an Fischspezialitäten anzubieten.

Unsere Partner-Vermieter in Norwegen