Camper Preisvergleich in Niederlande
Niederlande mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in den Niederlanden
Holland mit dem Wohnmobi entdecken, das passt gut zusammen. Wenn man bedenkt, wie viele Niederländer mit Wohnwagen und Campern durch ganz Europa reisen, dann muss ja in den Niederlanden wieder viel Platz sein. Also auf nach Holland mit dem Camper! Die Infrastruktur ist perfekt, die Reiseziele sind wunderbar mit Seebädern an der Nordsee, schönen alten Städten mit Grachten, Tulpenfeldern und eindrucksvollen Dünenlandschaften. Oder ihr könnt auch einfach mal relaxen auf der Insel Texel.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Niederlande

Wissenswertes
Alles Wichtige über die Niederlande
Die Niederlande machen ihrem Namen alle Ehre, denn die Hälfte des Landes liegt nicht einmal einen Meter über dem Meer. Wer jetzt denkt, nun geht es nach oben, der irrt, denn ein Viertel liegt sogar unter dem Meerespiegel. Der höchste Berg ist Vaalserberg im Süden. Er ist 322 Meter hoch. Es gibt 17,5 Millionen Einwohner und damit sind die Niederlande ein Land mit einer der höchsten Einwohnerdichten der Welt: 502 Einwohner pro km².
Bekannt sind die Niederlande nicht nur für Tulpenfelder, Windmühlen oder den Gaudakäse sondern auch für seine berühmten Maler wie van Gogh oder Rembrandt.
Was die Niederlande ausmacht
Die Niederlande haben die höchste Museumsdichte der ganzen Welt und diese werden von dem weltoffenen Volk auch gerne genutzt. Tradition und Moderne existieren ohne Probleme nebeneinander. Ob es euch zu den Inseln und Küsten mit ihren langen weißen Sandstränden oder in das quirlige Leben in den Städten wie Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag mit den vielen Backsteinhäusern und den Grachten zieht - es gibt viel zu entdecken und erleben. Am besten, ihr nehmt auch gleich noch ein Fahrrad mit, denn für die kurzen Strecken ist das Fahrrad die beste Form der Fortbewegung und in Holland allgegenwärtig.

Klima & Reisezeit
Gemäßigt maritimes Kima, das bedeutet: Nicht zu warm im Sommer und nicht zu kalt im Winter. Durch die Lage an der Nordsee ist das Wetter oft wechselhaft.
Beste Reisezeit: Mai bis September
Kraftstoff
Die Niederlande haben ein gut ausgebautes Tankstellennetz.
Diesel und Benzin sind immer verfügbar.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 100 km/h
- Autobahnen: 100/120/130 km/h*
Wohnmobile ab 3,5t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 80 km/h
- Autobahnen 80 km/h
* 6 - 19 Uhr: 100 km/h, 19 - 6 Uhr 130 oder 120 km/h je nach Beschilderung
Maut
Es wird keine Maut erhoben.
Straßen & Autobahnen
Gutes dichtes Netz an Straßen im gesamten Land.
A = Autosnelweg = Autobahn
N = Autoweg = Nationalstraße
S = Stadsroute = Zubringerstraßen
Campingregeln
Wild Camping ist verboten.
Pfahlcamping ist möglich. An einigen mit einem Pfahl ausgestatteten Plätzen kann man im Umkreis von 10 m campieren.
Währung & Reisekosten
Währung = Euro
Preisniveau: Mittleres Preisniveau
Trinkgelder sind nicht verpflichtend, aber 10 % bei guter Leistung gerne gesehen.
Essen & Trinken
Die Niederländer waren mit einem einfachen Essen immer sehr zufrieden. Man sagte ihnen immer nach, sie kochten nach dem Motto "Hauptsache satt" - Gourmet geht anders. Aber hier hat sich einiges geändert und aus den Frikandeln (Frikadellen) und Fish&Chips sind nun auch internationale Speisen hinzugekommen, denn gerade die multikulturelle Bevölkerung brachte eine große Vielfalt in die Essenskultur. Typisch holländisch wäre Stamppot. Das sind zerstampfte Kartoffeln und Gemüse mit einer deftigen Soße sowie Zwiebeln und Sauerkraut. Beliebt ist auch die Erbsensuppe mit einer Bockwurst, was in den Niederlanden dann Snert genannt wird.