Camper Preisvergleich in Namibia
Namibia mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Namibia
Namibia ist von seiner Fläche her sehr klein, aber dafür ist seine Vielseitigkeit umso größer. Mit dem Wohnmobil erlebt Ihr grenzenlose atemberaubende Landschaften, deutsch geprägte Kolonialstädte, ursprüngliche Tradition, ethnische Gruppen und eine beeindruckende Tierwelt. In den Nationalparks warten Herden von Löwen, Zebras, Elefanten, Giraffen, Antilopen, Flusspferde und Geparden auf Euch. Ein Zusammentreffen mit Reptilien wie Krokodilen, Wüstenwaren oder Schlangen ist auch nicht auszuschließen. An den Küsten habt Ihr die Möglichkeit Flamingos, Pelikane, Robben und Wale hautnah zu erleben. Neben den großen Städten wie Windhoek und Swakopmund könnt Ihr Euch auch in die traditionelle Welt eintauchen indem Ihr die kleinen Dörfer von den Naturvölkern besucht.
Mit dem Wohnmobil Seid Ihr frei und könnt all das möglich machen!

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Namibia

Wissenswertes
Alles Wichtige über Namibia
Namibia liegt westlich von Afrika und ist ein relativ junger Statt. Erst im Jahr 1990 erlangte Namibia seine Unabhängigkeit und ist seither eine präsidiale Republik mit einer demokratischen Verfassung. Hauptwirtschaftszweige sind Bergbau (Diamanten, Uran, Kupfer, Blei, Zink und Marmor), Fischerei, Tourismus, der schnellst wachsende Wirtschaftszweig, und Landwirtschaft. In Namibia werden über 30 Sprachen gesprochen, die offizielle Amtssprache ist Englisch. Namibia ist ein sehr religiöses Land und seine Einwohner gehen regelmäßig in den Gottesdienst. Rund 80 % sind Christen. Die Menschen unterscheiden sich vor allem durch ihren ethnischen Ursprung. Die am stärksten vertretene Bevölkerungsgruppe ist der Ovambo.
Was Namibia ausmacht
Namibia gehört zu einer der facettenreichsten und faszinierenden Ländern der Welt. Die unberührten Landschaften Namibias sind unbeschreiblich und einmalig. Die geringe Bevölkerungsdichte sorgt für eine eindrucksvolle Bandbreite an unberührten Kulissen. In Namibia mangelt es nicht an Outdoor-Aktivitäten. Ob Wüste, Safari oder doch mit dem Boot auf Walsichtung gehen - Ihr habt die freie Wahl!

Klima & Reisezeit
Namibia weist ein subtropisches kontinentales Klima auf. Von Ende Dezember bis April herrscht die Regenzeit und von Mai bis Dezember die Trockenzeit.
- Safari: September - Oktober (März - April um Jungtiere zu beobachten)
- Wüsten: März - Oktober
- Windsurfen: Juni - August
Kraftstoff
Tankstellen gibt es in allen größeren Ortschaften und auf den Hauptverbindungsstraßen. Oft wird nur Barzahlung akzeptiert.
Geschwindigkeitsbegrenzung
- innerorts bzw. bebaute Gebiete: 60 - 80 km/h
- Landstraßen: 120 km/h
Maut
In Namibia gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Straßen & Autobahnen
In Namibia herrscht Linksverkehr. Die Landstraßen haben viele Schlaglöcher, weshalb schnelles Fahren vermieden werden sollte.
- Kategorie B: asphaltierte Straßen
- Kategorie C: Nebenstraßen
Campingregeln
Wildes Campen ist verboten.
Währung & Reisekosten
Namibia-Dollar (NAD)
Essen & Trinken
Die namibische Küche weist eine internationale Vielfalt auf und ist geprägt von der deutschen und englischen Küche. Fish & Chips und deutsche Würste findet Ihr im ganzen Land. Besonders viel und gern gegessen werden in Namibia Fleischgerichte mit den unterschiedlichsten Fleischsorten wir Strauß, Antilope, Zebra, Giraffe, Kudus, Lamm oder Kuh. Das Fleisch wird üblicherweise gegrillt und mit pikanten Saucen serviert. Ein typisches namibisches Gericht ist die Perlhirsesuppe, das mit Fisch, Ziegen- oder Lammfleisch und Reis serviert wird. Potijekos müsst Ihr auch probiert haben! Dieses traditionelle Gericht wird in einem Eisentopf mit drei Standbeinen über eine offene Flamme zubereitet. Die Zutaten sind zum anderen Wildfleisch, Geflügel, Karotten, Blumenkohl, Weißkohl, Kürbis und Kartoffelstärke. Austern und grüner Spargel aus Swakopmund gehören zu den Spezialitäten und dürfen bei einer Namibiareise nicht fehlen.