Camper Preisvergleich in Lettland
Lettland mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Lettland
Lettland ist der mittlere der Baltikumstaaten. Mit einer Grenze zu Weißrussland, Russand, Estland und Litauen ist es 64.589 km2 groß. Viele Wildtiere wie Wisente, Hirsche, Rehe, Elche, Wölfe, Luchse, Biber sowie der Braunbär sind hier heimisch. Lettland gilt als eines der grünstigeren Länder der Erde. Sein Reiz zeigt sich in der unberührten Natur und in den dichten Wäldern. Mit den vielen Nationalparks und den herrlichen langen Sandstränden ist es ideal für einen Urlaub mit dem Camper.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Lettland

Wissenswertes
Alles Wichtige über Lettland
Seit Lettland der EU beitrat, wurde es zwar etwas bekannter, doch es ist trotzdem kein Travel-Hotspot. Es besteht überwiegend aus Hügeln, bewaldeten Moränen mit vielen Seen und einer langgezogenen Küstenebene. Mit knapp 2 Millionen Einwohnern hat es eine Bevölkerungsdichte von lediglich 31 Einwohnern pro km².
Der hanseatische Flair der Städte mit ihren Baustilen von der Gotik bis zum Jugendstil, die Nationalparks, der breiteste Wasserfall Europas bei Kuldiga sowie das Freilichtmuseum Turaida sollte auf jeden Fall eingeplant werden.
Was Lettland ausmacht
500 km Ostseeküste, Riga, die Kulturhauptstadt Europas 2014 mit Ihren wunderschönen Jugendstilfasaden, kleine Städtchen mit vielen Holzbauten und natürlich grenzenlose Natur machen Lettland zu einem vielfältigen Reiseziel. Mit deinem Wohnmobil kannst du die Landschaften mit ihren Wäldern, Tälern und Seen entdecken. Überzeuge dich auch von der Gastfreundschaft der Letten, die immer weniger Russisch sprechen können, aber dafür in perfekten Englisch antworten. Vielleicht hilft es bei der Kontaktaufnahme, dass "der Lette" gerne singt. Häufig findet man Chöre, Liederfestivals oder spontane Sängertreffen, die teils modern oder traditionell ausgerichtet sind. Denn: Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder.

Klima & Reisezeit
Lettland hat ein kühles, aber gemäßigtes Klima. Die Sommer werden nicht besonders warm und dauern auch nicht lange an. Im Winter dagegen können die Temperaturen über Wochen in den Minusbereich sinken. Die optimale Zeit für einen Urlaub in Lettland sind die Monate Juni bis August. Wen kühlere Phasen nicht schrecken, für den sind auch Mai und September geeignet.
Kraftstoff
Diesel und Benzin gibt es an den Tankstellen im gut ausgebauten Tankstellennetz.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Schnellstraßen: 90 km/h
Wohnmobile ab 3,5t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Schnellstraßen: 90 km/h
Maut
Für Wohnmobile wird keine Maut erhoben.
Straßen & Autobahnen
Das Straßennetz ist nicht sehr gut ausgebaut. Jedoch sind alle Landesteile gut miteinander verbunden.
Campingregeln
Wildes Campen ist außerorts für ein bis zwei Nächte erlaubt.
Währung & Reisekosten
Währung: Euro
Preisniveau: Europäischer Durchschnitt - Alkohol ist allerdings teurer.
Trinkgelder: 10 % sind gerne gesehen, da die Löhne eher niedrig sind.
Essen & Trinken
In Lettland isst man deftig. Das Nationalgericht sind Frikadellen, die mit unterschiedlichen Zutaten bestückt werden. So kommen zum Bespiel Eier und Pilze dazu. Serviert werden sie dann in einer Brühe mit Kartoffeln, in der sie auch gekocht wurden. Dazu etwas Schmand und schon ist das Gericht Ligsdinas fertig. Selbstverständlich findet sich Fisch auch ganz oben auf der Speisekarte.