Camper Preisvergleich in Island
Island mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Island
Island ist die größte Vulkaninsel der Erde und Europas zweitgrößter Inselstaat. Um Island mit dem Wohnmobil zu bereisen, bieten sich zwei Möglichkeiten an: Entweder die große Runde einmal "außen rum" auf der Ringstraße. Oder man wählt die kleine Runde, den Golden Circle. Wer ein Allradfahrzeug hat, der kann auch quer über die Insel fahren. Auf jeden Fall bietet Island genügend Sehenswürdiglkeiten für eine 3-wöchige Tour. Falls ihr nicht so viel Zeit habt und nur einmal reinschnuppern wollt, dann ist auch eine Woche gut machbar. Auf jeden Fall ist eine Reise durch Island immer ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Island

Wissenswertes
Alles Wichtige über Island
Island, die Insel im Atlantik, ist auf der eurasischen und der nordamerikanischen Erdplatte gelegen. Da die Platten immer wieder aneinander stoßen, entstanden Vulkane, die immer wieder aktiv sind und natürlich auch heiße Quellen ausstoßen. 4 Einwohner pro km², wobei die meisten rund um Reykjavik zu finden sind, machen Island zu einem sehr dünn besiedelten Land.
Was Island ausmacht
Island ist ein Land der Gegensätze: Glühende Lava und daneben das ewige Eis, grüne, liebliche Wiesen neben tosenden Wasserfällen. Polarlichter, die die Nacht erhellen und im Hochsommer nie endende Tage. Das alles findet ihr in Island. Für Isländer sind Trolle und Elfen keine reinen Märchengestalten, sondern sind im Alltag tief verwurzelt. In Island herrscht die Natur über den Menschen und wenn ein eigentlich eher gelassener Isländer dich vor etwas warnt wie z.B. starkem Wind, dann solltest du das auch ernst nehmen. Was ihr auch auf jeden Fall tun solltet: Ins Schwimmbad gehen, denn nicht nur die Blaue Lagune, in der sich die Touristen tummeln, obwohl der Eintritt recht teuer ist, ist ein Erlebnis. Fast jeder Ort hat ein eigenes Freibad, das mit heißem Thermalwasser gespeist wird und wetterunabhängig besucht werden kann.

Klima & Reisezeit
Dank der Lage im Atlantik hat Island ein recht ausgeglichenes Klima. Im Sommer wird es nie richtig heiß, im Winter nie richtig kalt. Unabhängig von der Jahreszeit müsst ihr immer mit Wetterkapriolen rechnen. Starker Wind, heftiger Regen und dann wieder wunderschöner Sonnenschein. Wenn ihr "Wetter" erleben wollt, dann seid ihr in Island richtig.
Die beste Jahreszeit für eine Campertour ist der Sommer von Ende Juni bis Anfang September. Gut sind aber auch Mai und Oktober als Nebensaison. Selbst im Winter sind Reisen dank Islands Lage am Golfstrom möglich. Allerdings sind die Tage dann sehr kurz.
Kraftstoff
Entlang der Ringstraße findet ihr immer wieder Tankstellen - mehr als 100 km dauert es nie, bis die nächste kommt. Im Landesinneren gibt es so gut wie keine richtigen Tankstellen. Dort benötigt ihr dann eine Tankkarte (eine Art von Prepaid Karte), mit der ihr am Automaten Kraftstoff bekommt. Wer in Islands Hochland fährt - bitte immer mit vollem Tank aufbrechen.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts - auf Asphalt: 90 km/h
- Außerorts - auf Schotter: 80 km/h
Wohnmobile über 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts - auf Asphalt: 90 km/h
- Außerorts - auf Schotter: 80 km/h
Maut
In Island werden keine Mautgebühren erhoben.
Ausnahme der Vaðlaheiðargöng Tunnel.
Straßen & Autobahnen
Die Ringstraße ist asphaltiert und gut befahrbar. Auch viele Hauptstraßen rund um Reykjavik sind geteert. Im Landesinneren und im Hochland gibt es allerdings viele Schotterstraßen. Dort wird auch auf Brücken verzichtet und die Flüsse und Bäche müssen in Furten durchquert werden.
Währung & Reisekosten
Währung: Isländische Krone
Preisniveau: Sehr hohe Preise
Trinkgeld: Es wird kein Trinkgeld erwartet.
Essen & Trinken
Typisch isländisch sind Skyr, frischer Süß- und Salzwasserfisch oder Lamm. Bekannt als Snack ist Hardfiskur, ein Stockfisch, den man gleich aus der Tüte essen kann. Auch Plokkfiskur, ein Fischeintopf mit Kartoffeln und Zwiebeln, ist sehr beliebt. Und wer gerne etwas Süßes mag: Pönnukökur, ein Pfannkuchen, der gerollt mit Zucker, Marmelade und Schlagsahne serviert wird.