Camper Preisvergleich in Frankreich
Frankreich mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Frankreich
Paris mit seinem romantischen Flair, die raue Bretagne, die Provence im Süden mit ihrem rustikalen Charme, das sind nur einige Highlights. Unser westliches Nachbarland hat viele Regionen und besitzt eine große Vielfalt in einem Land. Frankreich mit dem Wohnmobil entdecken heißt Natur und Kultur genießen bei einer hervorragenden Infrastruktur für Camper.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Frankreich

Wissenswertes
Alles Wichtige über Frankreich
Frankreich ist das flächenmäßig größte Land der Europäischen Union. Der Atlantik im Norden, das Mittelmeer im Süden, die Pyrenäen im Südwesten und die Alpen und der Rhein im Westen begrenzen das Land. Ihr seht schon, das bietet viel Raum für phantastische Urlaubserlebnisse. Ein Urlaub mit dem Camper ist sehr gut geeignet, um Frankreich zu erkunden. Ihr werdet entdecken, dass es viel mehr ist als Champagner, Croissants und der Eiffelturm.
Ein Drittel der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Die 67,5 Millionen Einwohner haben viel Platz. Mit 106 Einwohner pro km² ist es z. B. weniger als halb so dicht besiedelt als Deutschland.
Was Frankreich ausmacht
Die Franzosen verstehen es, ihr Leben mit Lässigkeit und Leichtigkeit zu genießen. Diese Freude kann man als Urlauber auch in den Bars und Cafés, den Restaurants oder in der Natur wunderbar teilen. Lifestyle ist wichtig und Stil und Eleganz selbstverständlich. Die wunderschönen Städte wie Marseille, Straßburg oder Bordeaux runden das Urlaubsglück ab. Ach ja, Paris ist selbstverständlich schon alleine eine Reise wert. Eigentlich ist es angesichts der vielen Möglichkeiten am schwersten, sich zu entscheiden, was ihr als erstes machen wollt.

Klima & Reisezeit
Das Klima ist in Frankreich recht unterschiedlich. An der Atlantikküste ist es eher ausgeglichen. Nie zu heiß oder richtig kalt - aber mit vielen Regentagen zwischen November und April. Im Süden kann es im Sommer sehr warm werden mit wenig Regen und einem feuchten Winter.
Die beste Reisezeit ist eigentlich immer zwischen Mai und Oktober. Im Norden und in höheren Lagen auch erst ab Juni.
Kraftstoff
Es existiert ein dichtes Tankstellennetz in ganz Frankreich.
Diesel und Benzin sind überall erhältlich.
Dabei ist es einheitlich:
- Benzin wird durch einen Kreis mit E10 dargestellt
- Diesel wird durch ein Quadrat mit B7 dargestellt.
E = Bioethanolanteil und B= Biodieselanteil
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 110
- Autobahnen: 130 km/h*
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 100 km/h
- Autobahnen 110 km/h
* bei Regen/Schnee: 110 km/h
Maut
Mautpflicht auf Autobahnen
Straßen & Autobahnen
- Autobahnen (A) sind blau beschildert (gebührenpflichtig)
- Nationalstraßen (N) grün beschildert (gebührenfrei)
- Départementstraßen (D) weiß beschildert (gebührenfrei).
Campingregeln
Wildcampen ist in Frankreich verboten. Frankreich hat ein hervorragend ausgebautes Netz an Campingplätzen.
Währung & Reisekosten
Währung: Euro
mittleres Preisniveau
Essen & Trinken
Frankreich ist bekannt für den Genuss und das schlägt sich natürlich auch in der Küche nieder. In Frankreich wird bei den Zutaten nicht gespart: Ob Käse, frische Muscheln oder Austern, es ist ein Eldorado für den besonderen Geschmack. Natürlich gibt es auch viele regionale Spezialitäten wie das Bress-Huhn, den Champagner und vieles mehr. Französische Gerichte wie Ratatouille, einen Gemüseeintopf oder Boeuf bourguignon, Rindflleisch in Burgunderwein isst man in der ganzen Welt. Besonders beliebt sind auch die Nachspeisen. Bei Éclairs, Crème brûlee oder einer Tarte Normande, einem Apfelkuchen aus dünnem Teig mit Crème fraîche, läuft doch jedem schon das Wasser im Mund zusammen.