Camper Preisvergleich in Estland
Estland mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Estland
Kulturelle Vielfalt, herrliche einsame Strände, über 2000 Inseln, Tallin mit einem pulsierendem Nachtleben, unberührte Natur und spektakuläre Panoramen. Estland ist trotz seiner übersichtlichen Größe nicht zu unterschätzen. Es hat, genau wie das ganze Baltikum, für Camper in jeglicher Hinsicht einiges zu bieten.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Estland

Wissenswertes
Alles Wichtige über Estland
Estland ist der nördlichste unter den baltischen Staaten. Es liegt an der östlichen Küste der Ostsee und ist ein wenig größer als die Schweiz. Mit einer Bevölkerungsdichte von 29 Einwohnern auf einem km² ist Estland eine der dünn besiedeltsten Regionen Europas. Die Hälfte der Fläche ist bewaldet.
Einsame Strände an der Ostsee, die langen Tage im Sommer, viele Moore und endlose Wälder sowie unzählige kleine idyllische Inseln machen Estland zu einem besonderen Urlaubsziel. In den Wäldern und Mooren könnt ihr mit etwas Glück sogar auf Elche treffen, die hier ihren natürlichen Lebensraum haben.
Was Estland ausmacht
Estland bietet eine Fülle unterschiedlicher Landschaften und Lebensweisen. Von modernen Geschäftsvierteln mit den IT- Schmieden Europas über die magischen Altstädte im Stile von "Game of Thrones" bis hin zu schier endlosen grünen Wäldern und mystischen Mooren ist Estland ein kleines baltisches Land, das Großes zu bieten hat. Die selbstbewussten und bestens digitalisierten Esten sind trotzdem gleichzeitig sehr naturverbunden. Neben estnisch sprechen sie perfekt englisch und fühlen sich in Europa und der Welt zu Hause. Man kann sie wohl als lebensfrohes und glückliches Volk bezeichnen.

Klima & Reisezeit
Relativ warme Somme und kalte Winter. So lässt sich das Klima einfach beschreiben. Beste Reisezeit ist Mai bis September. Da die Campingplätze dann auch schließen, ist der Winter für Wohnmobilisten nicht zu empfehlen.
Kraftstoff
Estland hat ein gut ausgebautes Netz an Tankstellen. Da manchmal längere Strecken zwischen den Orten liegen, empfiehlt es sich, die Tankanzeige gut im Auge zu behalten und möglichst früh nachzutanken.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h*
- Schnellstraßen: 110 km/h
Wohnmobile ab 3,5t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 70 km/h
- Schnellstraßen: 90 km/h
Maut
In Estland wird keine Mautgebühr erhoben.
Straßen & Autobahnen
Das Straßennetz in Estland ist gut ausgebaut.
Ab 2025 werden neben den bestehenden Schnellstraßen auch Autobahnen gebaut.
Campingregeln
Generell treffen Wildcamper meist auf Toleranz. Das „freie Campen" wird locker gesehen. Mit dem Wohnmobil darf man hier außerhalb von Ortschaften auf Parkplätzen über Nacht stehen. Zelten in Naturschutzgebieten und Nationalparks sollte man jedoch nicht. Die meisten Bauern in den ländlichen Räumen haben auf Anfrage nichts dagegen, wenn man die Nacht über auf dem Privatgrundstück stehen bleibt.
Währung & Reisekosten
Estland ist im europäischen Vergleich ein günstiges Land.
Essen & Trinken
In Estland gibt es freilich alles, aber was ist eigentlich typisch estnisch? Hier isst man das, was es in der Region gibt - und das sind Pilze, Fische und alles, was wächst und satt macht: Kartoffeln, Kohl, Rüben, Fleisch, Milch, Eier. Dazu gibt es eine große Auswahl an Brotsorten. Der Este isst deftig und reichlich, vielleicht werden deshalb die Esten so groß. Also "jätku leiba" (dass das Brot ausreichen möge), das ist das estnische "guten Appetit".