Camper Preisvergleich in Belgien
Belgien mit dem Camper entdecken
Wohnmobil mieten in Belgien
Belgien hat weitaus mehr zu bieten als Bier und Pommes. Wenn ihr euch Belgien als Urlaubsland bisher noch nicht so recht vorstellen konntet, dann werdet ihr überrascht sein, welche Vielfalt es dort gibt. Denn das kleine Land hat nicht nur echte Städte-Perlen zu bieten, sondern auch die Idylle der Ardennen sowie endlose Nordseestrände. Ein Urlaub in Belgien ist sehr vielseitig, was nicht nur daran liegt, dass es dort wegen der drei Landesteile mit Französisch, Deutsch und Flämisch auch drei offizielle Amtssprachen gibt. Als Hauptsitz der Europäischen Union und der Nato ist Offenheit und Toleranz in Belgien deshalb auch sehr wichtig. Ein hervorragend ausgebautes Netz an Campingplätzen lädt euch ein, mit eurem Wohnmobil in diese Vielfalt einzutauchen und Neues zu entdecken.

Preisvergleich
Miete Deinen Camper in Belgien

Wissenswertes
Alles Wichtige über Belgien
Das kleine Königreich Belgien ist gleichzeitig auch das politische Herz Europas. Als eher flaches Land stößt es im Süden auf die Ardennen, deren höchster Punkt fast 700 Meter über dem Meer liegt. Mit einer Bevölkerungsdichte von 374 Einwohner pro km² ist Belgien eine der dicht bewohntesten Gegenden in Europa. Über 90 % der Einwohner wohnen in den Städten.
Mittelalterlichen Städte wie Brügge und Gent sind mit ihren prächtigen Bürgerhäusern eine wahre Augenweide. An der Küste von De Haan oder Ostende lasst ihr euch die salzige Nordseeluft um die Nase wehen. Die Wallonie besticht mit ihren sagenumwobenen Burgen und tiefen Wäldern.
Was Belgien ausmacht
Ja - hier wurden die Pommes frites erfunden und bekannt ist Belgien auch für seine Schokolade. Damit das aber alles auch wieder abtrainiert werden kann, hat Belgien eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die ihr besichtigen, besteigen oder erwandern könnt. Ganz wichtig für alle Comic-Fans: Belgien ist das Heimatland von Tim und Struppi und den Schlümpfen, die hier erfunden wurden.

Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit sind die Monate von Ende Mai bis Oktober. Die Temperaturen sind ganzjährig recht gleich. Allerdings kann es in den Ardennen im Winter auch schneien.
Kraftstoff
Diesel und Benzin findet ihr an jeder Tankstelle. Es gibt eine große Tankstellendichte.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Wohnmobile bis 3,5 t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 70/90 km/h*
- Autobahnen: 120 km/h
Wohnmobile ab 3,5t:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 70/90 km/h*
- Autobahnen 90 km/h
* in Flandern meist nur 70 km/h
Maut
Der Liefkenshoektunnel bei Antwerpen kostet Maut.
Generell: Für PKW und Wohnmobile auch über 3,5 t fallen keine Mautgebühren an.
Straßen & Autobahnen
A-Straßen: Belgische Autobahn
N-Straßen: Nationalstraßen
R-Straßen: Ringstraßen um die großen Städte
B-Straßen: Autobahnzubringer
Campingregeln
Wildes Campen ist verboten.
Allerdings gibt es (jedoch nicht an der Küste) Pfahlcampingplätze. Hier ist ein Pfahl mit den Campingregeln angebracht und man kann dort für maximal 3 Nächte stehen bleiben .
Währung & Reisekosten
Mittleres Preisniveau in Europa.
Essen & Trinken
Gut, von Pommes Frites und Pralinen wird man nicht immer (gesund) satt. Aber es ist schon mal ein erster Anhaltspunkt, was die belgische Küche zu bieten hat. Selbstverständlich gibt es immer frischen Fisch aus dem Meer und auch Miesmuscheln gehören zu den Spezialitäten. Als Nachtisch sehr beliebt: Waffeln! Die belgische Küche kann man auch als üppig, deftig und geradezu opulent bezeichnen. Wie wäre es denn mit "Lapin à la Gueuze", das ist ein in Bier geschmortes Kaninchen. Und zum Trinken: Bier, denn das hat Tradition. "Gerüchten" zufolge soll es in Belgien früher mehr Brauereien als Kirchen gegeben haben - ob das heute noch so ist? Findet es heraus!